Licht, das durch die Bäume fällt, das Geräusch des Windes, Reflexionen auf Wasser: Die Japanerin Naomi Kawase macht Filme, die sich in die Schönheiten der Natur versenken, und ihre Geschichten kreisen um existenzielle Standortbestimmungen des Menschen als Teil der Schöpfung. In „Die Blüte des Einklangs“ (Filmpalette, Odeon) verschlägt es die Französin Jeanne (Juliette Binoche) in die japanische Provinz Nara. Mit einer Assistentin sucht die Journalistin dort nach einer Heilpflanze, die angeblich alles menschliche Leiden kurieren soll. Dort begegnet sie dem zurückgezogen im Wald lebenden Tomo (Masatoshi Nagase). Erzählerisch reicht der Film nicht an Kawases frühere Werke heran; allzu vage bleiben die Beziehungen der Figuren. Als meditativer Reigen berückender Naturbilder entfaltet der Film jedoch einen Zauber.
Außerdem neu in den Kinos: Robert Rodriguez' zünftiger Sci-Fi-Actioner „Alita: Battle Angel“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI), Karoline Herfurths etwas andere Geiselnehmer-Komödie „Sweethearts“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI), Felix Binders Kinofilm zur TV-Serie „Club der roten Bänder - Wie alles begann“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring, UCI), Christopher Landons Horror-Fortsetzung „Happy Deathday 2U“ (Cinedon, Cineplex, UCI) und Guillaume Maidatchevskys amüsante Coming of Age-Tierdoku „Ailos Reise“ (Cinedom, Cinenova, Cineplex, UCI).
„Ein Mechanismus, der besser ist als der Markt“
Medienwissenschaftler Stefan Heidenreich über das Verschwinden des Geldes als Zahlungsmittel
Virtuell verwirrt
„Die mit den Augen atmen“ in der Tanzfaktur – Bühne 02/19
WG auf der Bühne
„Auerhaus“ im Theater der Keller – Bühne 02/19
Der Genuss der Stille
„Schreibraum“ für literarische Produktion in Köln – Kulturporträt 02/19
Seelenschau als Varieté
„Kafka“ am Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 02/19
Der besorgte Bürger
Zwischen Empathie und Touchpad: Kindertheater „Frau Meier, die Amsel“ im Casamax – Bühne 02/19
Das versoffene Dasein
„Eines langen Tages Reise in die Nacht“ in Bonn – Theater am Rhein 02/19
Was wird aus dem Cinenova?
Will eine Immobilienfirma Ehrenfelds Filmkunstkino in die Knie zwingen? – Kino 02/19
Klagen über Klagen
Futur3 mit „Eine Stadt klagt sich an“ im Pfarrsaal von St. Michael – Bühne 02/19
Wir schaffen das – weiterhin
Noch immer zieht es viele Flüchtlinge direkt nach Köln – Nachgefragt 02/19
Schlag auf Schlag
Repercussion spielen im Kunstpalast in Düsseldorf
Kreatives Genre-Battle
Jazz-Klassik-Konzert „Original oder Fälschung“ im Kunstpalast in Düsseldorf
Mütter und Mothers
Junge Mütter, männliche Mütter und Großmütter – Unterhaltungsmusik 02/19
„Menschsein muss man sich leisten können“
Sascha Hawemann inszeniert „Liliom“ am Theater Bonn – Premiere 02/19
Neue Perspektiven
Ausbau der Tanzfaktur wirft Fragen auf – Tanz am Rhein 02/19
Känguru, Chaos und Schnapspralinen
„Die Känguru-Chroniken“ in der Comedia – Komikzentrum 02/19
Gefangen im Kaninchenstall
Urbane Machtverhältnisse in Vandekeybus‘ Tanzstück „TrapTown“ – Tanz am Rhein 02/19
Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19
Großes Thema, wenig Substanz
Diskussionsabend „Demokratie – Ein Elitenprojekt?“ an der Volksbühne – Spezial 02/19
Willkommen im Club
Weltpremiere „Club der roten Bänder“ im Cinedom – Foyer 02/19
Ganz schön dramatisch
„Miss Saigon“ im Musical Dome – Musical in NRW 02/19
Eine zusammengeflickte Familie
„Komplexe Väter“ im Theater am Dom – Bühne 02/19
Mehr als Fakten
Beim Stranger than Fiction-Dokumentarfilmfest – Festival 02/19
Kein Geld ist auch keine Lösung
Verteilungskämpfe in einer geldlosen Gesellschaft
„Fragestellungen sinnlich erfahrbar machen“
KimchiBrot Connection über „the perfect match“ – Premiere 02/19