Die Kölner Literaturszene ist als vielfältig und bunt bekannt, doch nur wenig Platz hält sie bislang bereit für Kinder und junge Erwachsene. Dies will der Verein Literaturszene Köln verändern und versucht durch ihren ersten Kölner Kinder- und Jugendbuchtag die Buch-, Illustrations- und Theaterszene unter jungen Leuten zu fördern und zu stärken. Einen Tag lang gibt es zahlreiche spannende und vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, die zum Vernetzen und Austauschen einladen. Jeder ist herzlich willkommen, ob zum Mitmachen oder einfach nur zum Zuhören.
Kölner Kinder- und Jugendbuchtag | So 28.8. 10 Uhr | Filmhaus Köln | 0221 33 77 05 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit den Waffen der Zeichnung
„Der neue Simplicissimus“ im Käthe Kollwitz Museum
Kulturelles Gedächtnis
„Syrien – Gegen das Vergessen“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wandlungsfähigkeit des Todes
„Cellini – Goethe – Paffenholz“ im Wallraf-Richartz-Museum
Weit über Köln hinaus
„Chargesheimer fotografiert Jazz“
Unvergessener Einzelgänger
N. Prangenberg bei Karsten Greve
Ein Tag voller Literatur
„3. Kölner Bücherfest“
Stories aus drei Generationen
Musa Deli liest im Kulturbunker
Beethoven zum Eintauchen
Late Night-Konzert im Pantheon Bonn
Acid-Jazz auf Ehrenbreitstein
„Incognito“ unterwegs in Koblenz
Ernste und Volksmusik
„The Queen’s Delight“ bei FEL!IX
Rund um die Welt
Sommerkonzerte in Bad Godesberg
Odyssee durch die Fantasie
NN Theater im Waldbad Dünnwald
Toda und der Traum vom Leben
disdance project, Theater d. Keller
Humoristische Strahlkraft
Benefiz „Kabarett macht Schule“
Wunderkammer des Sehens
Sammlung Nekes im Dialog mit WRM
Kleine Geschichten
„Jahrestage“ im Tanzmuseum
Blick auf den Körper
Fotografien von Michael Horbach
Stadt am Leben
Raghubir Singh im Museum Ludwig
Haydn-Sommer
„Brühler Schlosskonzerte“
Ukrainische Konzertreihe
„Hope for Peace“ im Beethovenhaus
Zeugnisse in Form gießen
„40 Jahre laif“ im Museum für Angewandte Kunst
Die hohe Schule der Malerei
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR in Brühl
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Fotografien mit Haltung
Die Fotografen von laif im MAKK