Polite Society
Großbritannien 2023, Laufzeit: 106 Min., FSK 16
Regie: Nida Manzoor
Darsteller: Priya Kansara, Seraphina Beh, Ella Bruccoleri
>> www.upig.de/micro/polite-society
Wild getunte Actionkomödie
I am the Fury!
„Polite Society“ von Nida Manzoor
„Ich hatte einige Gründe, diesen Film zu machen, aber vor allem ging es mir darum, ein südasiatisches Teenager-Mädchen als Actionheldin zu inszenieren", sprach die britische Regisseurin Nida Manzoor – und machte „Polite Society“. Formal erzählt sie die Geschichte der zwei Schwestern Ria (Priya Kansara) und Lena (Ritu Arya) Khan, die noch bei ihren Eltern leben und innigt verbunden sind. Auch in ihren Träumen: Ria will Stuntfrau werden, Lena Künstlerin. Ziele, mit denen sie in der Familie und im kulturellen Umfeld kaum punkten. Doch die beiden Hobby-Kampfsportlerinnen halten zusammen und trainieren vereint Khan Fu. Als Lena dem charmanten Salim (Akshay Khanna) verfällt und von ihrer jüngeren Schwester abrückt, sieht Ria rot – und kommt einer Verschwörung auf die Spur.
Manzoor wirft munter die Genres in den Mixer und liefert eine äußerst erfrischende Komödie, die in vielerlei Hinsicht Sehgewohnheiten auf den Kopf stellt. Ein temporeicher, wilder und anarchischer Spaß, der nicht lang nachhallt, aber 106 Minuten Vollgas gibt. Fresh & irre.
(Hartmut Ernst)
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025